Auch das Hamburger Publikum in der altehrwürdigen, fast 140 Jahre alten „Osdorfer Mühle“ („Gallerieholländer“) war von der eindrucksvollen Lesung begeistert – und ließ es sich nicht nehmen, im Anschluss bis spät in den Abend mit den beiden Autoren zu diskutieren!

Neben durchgängiger Spannung, schnell wechselnden Handlungen, Drama und Humor lebe das Buch insbesondere durch die Behandlung philosophischer sowie zeitgenössischer (gesellschaftlicher) Themen, schrieb dazu das zur Funke-Gruppe gehörende „Hamburger Wochenblatt“ am 12.7.23

Eine der Botschaften von ‚Ein Freund von Früher‘ ist: Unsere Gesellschaft sollte sich den Themen der Welt stellen, aktiv aufeinander zugehen und miteinander kommunizieren, anstatt bloß übereinander zu reden.

Diese Philosophie fand beim Hamburger Publikum großen Anklang und regte zu vielfältigen Gesprächen, oft auch mit kontroversen Meinungen, an.

Am Ende des Abends waren sich jedoch alle einig: Es ist an der Zeit, dass Menschen wieder mehr und direkt kommunizieren, dabei stets die Meinungen anderer akzeptieren – bestenfalls einen gemeinsamen Konsens finden!

Und so hinterließ auch diese Lesung ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und Inspiration – bei allen Teilnehmern.